Wilsons vierzehn Punkte (1918)
Wilsons vierzehn Punkte sind Vorschläge des US-Präsidenten Thomas Woodrow Wilson im Vorgriff auf den Sieg der Alliierten im Ersten Weltkrieg. Ziel dieser Vorschläge war es, die Kriegsziele der Alliierten zu definieren und den Grundstein für einen gerechten und dauerhaften Frieden zu legen.